Gesamtverzeichnis in Arbeit…. (PDF-Links)
Wert und gesellschaftlich formbestimmte abstrakt menschliche Arbeit in Produktion und Austausch
(Kritische Auseinandersetzung mit dem Artikel von Barbara Lietz und Winfried Schwarz über „Wert, Austausch und Neue Marx-Lektüre“ in der Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 32. Jahrgang, Heft 125, 33. Jahrgang, Heft 126)
Wie Marx im Kapital erklärt, warum der Wert originär in der kapitalistischen Produktion und nicht in der kapitalistischen Warenzirkulation entseht. Vom Austauschverhältnis der Gebrauchswerte bis zum Kreislauf des Kapitals.
Dialektische Widerspruch in Marx’ Kapital Inhalt
Dialektische Widerspruch Sprinquell aller Dialektik Einleitung
Dialektik der einfachen Wertform. Ein dialektischer Widerspruch und seine Lösungsbewegung (1)
Die „Wertform oder der Tauschwer“ als Lösungsbewegung des dialektischen Widerspruchs zwischen dem Wert und dem Gebrauchswert der Waren
(Die Wertformen als Lösungsbewegungen des dialektischen Widerspruchs zwischen dem Gebrauchswert und dem Wert der Waren. (Auszug aus Dieter Wolf: Der dialektische Widerspruch im Kapital. Hamburg 2002.)
Zur Dialektik der Wertform von Hans Georg Backhaus (3)
Hegel, Marx, Hegelianisierung der Wertform (4)
Vom Wert zur Wertform (5)
(Kommentare zu dem Beitrag von Michael Jäger im Blog der Zeitschrift „der Freitag“: „Die andere Gesellschaft“ (48) : „Von Adorno zu Luhmann“.)
Annette Schlemms mystisch irrationale Vermischung von Gebrauchswert und Wert
Dialektische Widerspruch Inhaltsverzeichnis
Dieter Wolf, Der dialektische Widerspruch im Kapital. Ein Beitrag zur Marxschen Werttheorie, Hamburg 2002.
Dialektische Widerspruch Sprinquell aller Dialektik Einleitung
Dialektischer Widerspruch und Logischer Widerspruch (1)
In Hegels Staatsrecht: Dialektischer und logischer Widerspruch(2)
Unterschiedliche Typen von Dialektik
Unmittelbare und vermittelte Gesellschaftlichkeit der Arbeit Entfremdung Theunissen Lange
(…)